Wie hoch liegt Bad Wörishofen? Entdecken Sie die atemberaubenden Berglandschaften der Region!

Bild zeigt den Höhenunterschied von Bad Wörishofen

Hallo zusammen! Heute geht es um eine echt interessante Frage: Wie hoch liegt eigentlich Bad Wörishofen? Ich bin mir sicher, dass wir die Antwort auf diese Frage gemeinsam finden werden! Also, lasst uns anfangen!

Bad Wörishofen liegt in Bayern, etwa 20 Kilometer südlich von Augsburg. Der Ort liegt auf einer Höhe von 559 Metern über dem Meeresspiegel.

Erlebe einen unvergesslichen Urlaub in Bad Wörishofen, Unterallgäu

Du hast sicher schon von Bad Wörishofen gehört, dem Kurort im schönen Unterallgäu. Er liegt nur knapp 75 km westlich von München und ca. 60 km von den Landesgrenzen zu Österreich und der Schweiz entfernt. Aber auch die 50 km Entfernung zu Augsburg sind eine Reise wert. Bad Wörishofen besteht aus dem Ortsteil Dorschhausen, Kirchdorf, Schlingen und Stockheim. Hier kannst du die schöne Natur des Allgäus genießen. Neben dem Wellnessurlaub bietet die Umgebung auch eine Vielzahl verschiedener Freizeitaktivitäten. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur ein Spaziergang durch die wunderschöne Landschaft, es ist für jeden etwas dabei. Auch Freunde der Kultur kommen hier nicht zu kurz, denn es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Bad Wörishofen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sachen und erlebe einen unvergesslichen Urlaub!

Entspannung und Erholung in 5000 qm Thermenbereich

Entspanne Dich bei einem Besuch im über 5000 qm großen Thermenbereich und finde den perfekten Ausgleich zum Alltagsstress. Entscheide Dich bei Deinem Besuch für eine der bequemen Liegen, die Dir für Deine Entspannung zur Verfügung stehen. Lass Dich von der Wärme der Sauna oder der frischen Luft im Außenbereich verwöhnen. Genieße das Gefühl von Geborgenheit und Wärme und lasse Dich treiben. Dank der verschiedenen Anwendungen, die Dir in der Therme angeboten werden, findest Du Erholung und Entspannung.

Thermalheilwasser aus 1100m Tiefe: Erlebe entspannende Wirkung

Unser Thermalheilwasser ist ein echtes Wunder, das aus einer Tiefe von 1100 Metern gefördert wird. Es ist staatlich anerkannt und besticht durch eine Gesamtmineralisierung von 2200 mg pro Liter. Damit ist es einmalig in seiner Art! Erlebe die wohltuende Wirkung des Heilwassers in acht verschiedenen Becken mit Temperaturen von 34° C bis 37° C. Tauche ein in die heilsame Wirkung des Thermalwassers und spüre wie es Deinen Körper und Deine Seele verwöhnt. Sei gespannt und genieße die herrliche Abwechslung!

Weniger Menschen pro Quadratkilometer in MV & Brandenburg

In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg leben pro Quadratkilometer die wenigsten Menschen aller deutschen Bundesländer. Mit 69 und 85 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer liegen die beiden Länder deutlich unter dem Durchschnitt von 229 Menschen pro Quadratkilometer. Das liegt vor allem daran, dass die beiden Bundesländer über sehr große Landstriche verfügen, die zum Teil recht dünn besiedelt sind. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es beispielsweise viele Wälder und Moore, die nur wenig bewohnt sind. Auch Brandenburg hat große Flächen, die nur sehr dünn besiedelt sind, wie die weiten Landstriche im Osten des Bundeslandes. Trotzdem haben beide Länder viele interessante Sehenswürdigkeiten und tolle Landschaften zu bieten, die es lohnt, zu entdecken.

Bad Wörishofen liegt auf einer Höhe von 572 m

FC Bayern München: Beliebtester Verein in Fernost mit meisten Followern

In Fernost ist der FC Bayern München ein absoluter Star! Der Verein ist der beliebteste und hat mehr Fans als jeder andere Verein auf der Welt. Was hierzulande Facebook, Twitter und Instagram sind, ist in China das soziale Netzwerk Sina Weibo. Und die Zahlen, die das Netzwerk für das vergangene Jahr ausweist, sind eindrucksvoll: Der FC Bayern war der Verein mit den meisten Followern im ganzen Land. Er hat sich eine begeisterte Fan-Gemeinde in China aufgebaut, die ständig wächst. Es ist beeindruckend, wie erfolgreich der FC Bayern in Fernost ist und sich dort so einen Namen macht.

Helene Fischer: Sängerin und Entertainerin in Berlin-Friedenau

In Berlin-Friedenau, einem schönen und vor allem ruhigen Stadtteil, haben sich schon viele Prominente niedergelassen. Ein bekanntes Gesicht ist die Sängerin und Entertainerin Helene Fischer, die mit ihrem Verlobten Thomas Seitel und ihrer Tochter in einer luxuriösen Villa in Friedenau lebt. Die Künstlerin ist nicht nur für ihre musikalischen Erfolge, sondern auch für ihre ausgeprägte soziale Ader bekannt, die sie sowohl in ihren Auftritten als auch in der Öffentlichkeit zeigt. Auch in Friedenau ist sie in der Nachbarschaft sehr beliebt und setzt sich für soziale Projekte ein. Mit ihren Konzerten unterstützt sie zudem viele lokale Einrichtungen. Helene Fischer ist ein wahres Idol, das vielen Menschen Hoffnung und Mut gibt.

Helene Fischer und Thomas Seitel ziehen am Ammersee ein

Endlich ist es soweit: Schon seit Juni 2021 haben Schlager-Queen Helene Fischer und ihr Freund Thomas Seitel ihr neues Zuhause am Ammersee bezogen. Jetzt können sie sich an ihrem traumhaften Anwesen in Inning erfreuen und die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen. Gemeinsam sind sie mit Sack und Pack in das Haus eingezogen, das sie sich erst vor kurzer Zeit gekauft haben. Hier können sie nun ungestört die schönen Seiten des Lebens genießen und auf neue Abenteuer hoffen.

Fahre 50 km von Bad Wörishofen nach Dießen am Ammersee in 38 Minuten

Ja, die Entfernung zwischen Bad Wörishofen und Dießen am Ammersee beträgt 50 km, wenn man die Fahrt über die Straßen wählt. Ungefähr 38 Minuten wirst Du benötigen, um von Bad Wörishofen nach Dießen am Ammersee zu fahren. Es ist also eine relativ kurze Fahrt. Allerdings können sich die Fahrzeiten je nach Verkehrslage ändern. Daher empfehlen wir Dir, die Abfahrtzeiten zu überprüfen, bevor Du losfährst.

Erlebe den Tegernsee: Traumhafte Panoramen und Aktivitäten

Du hast Deinen Urlaub noch nicht gebucht? Dann solltest Du mal über einen Besuch am Tegernsee nachdenken. Hier erwartet Dich ein traumhaftes Panorama – eingebettet zwischen den Bergen des Alpenvorlandes. Der See ist bei weitem einer der größten und schönsten Seen in ganz Bayern. Nicht nur das Wasser ist eine Augenweide, auch die Uferpromenade, die Strandbäder und die malerischen Dörfer sind ein echtes Highlight. Verbringe Deine Zeit am See mit Ausflügen, Wanderungen oder einfach nur mit dem Verweilen am Ufer und genieße die atemberaubende Landschaft. Für alle, die mehr Action wünschen, bietet die Region zudem noch viele weitere Aktivitäten wie Wasserski, Paragleiten und Mountainbiking. Lass Dich von der Vielfalt des Tegernsees begeistern und verbringe einen unvergesslichen Urlaub – du wirst es nicht bereuen!

11,8 Mio Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund

Du hast 2021 mitbekommen, dass 53 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund die deutsche Staatsangehörigkeit hatten. Das sind knapp 11,8 Millionen Menschen. Gut 47 % hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit, also insgesamt knapp 10,6 Millionen Menschen. Da sind viele Menschen unterwegs, die in Deutschland leben und sich hier zu Hause fühlen. Viele von ihnen haben ihre Heimat in der Ferne aufgegeben, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und ein wertvoller Beitrag zur Vielfalt in unserem Land.

 Bad Wörishofen Höhe

Migrationshintergrund bei 1/4 der Bevölkerung in Deutschland 2020

2020 lebten in der Bundesrepublik Deutschland rund 20,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, das ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung. Der überwiegende Teil (94,9 Prozent) befand sich dabei im Westen und in Berlin, während nur 5,1 Prozent in den neuen Bundesländern lebten. Unter den westdeutschen Bundesländern war Nordrhein-Westfalen mit 25,2 Prozent den mit Abstand größten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund zugeordnet, gefolgt von Baden-Württemberg (17,4 Prozent) und Bayern (15,7 Prozent). In den übrigen westdeutschen Ländern lag der Anteil bei unter zehn Prozent. In Berlin lebten 2020 rund 1,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, ein Anteil von 33,4 Prozent an der Gesamtbevölkerung.

Ausländeranteil in Europa: Niedrigster Wert in Litauen, Kroatien und Bulgarien

In Polen und Rumänien lag der Ausländeranteil im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern mit 0,6 Prozent am niedrigsten. Auch in Litauen, Bulgarien, Kroatien, der Slowakei und Ungarn lag er deutlich unter zwei Prozent. Besonders niedrig war der Anteil in Litauen mit 0,7 Prozent und in Kroatien und Bulgarien mit 1,1 Prozent. In der Slowakei und Ungarn betrug er 1,3 bzw. 1,5 Prozent.
Du siehst, dass die Ausländerquote in Europa erheblich variieren kann. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, wie viele Ausländer in einem Land leben. Zum Beispiel kann sich die Zuwanderung je nach politischer Lage des betreffenden Landes unterscheiden. Auch die Infrastruktur und die Lebensbedingungen beeinflussen die Entscheidung, ob man in ein bestimmtes Land zieht.

Luxemburg: Einwohnerrekord und einwohnerfreundlichste EU-Nation

Du hast schon gehört, dass in Luxemburg jeder zweite Einwohner eine ausländische Staatsangehörigkeit hat? Ja, tatsächlich! Im Jahr 2021 liegt der Ausländeranteil bei stolzen 47,15 Prozent und ist damit ein Rekord in der Europäischen Union (EU-27). Eine beeindruckende Zahl, oder?

Aber nicht nur das: Luxemburg ist auch bekannt dafür, eines der einwohnerfreundlichsten Länder Europas zu sein. Es bietet seinen Einwohnern ein sicheres und hochwertiges Leben. Zudem ist es ein multikulturelles Land, in dem Menschen verschiedener Nationalitäten in Harmonie zusammenleben. Kein Wunder, dass viele Menschen aus aller Welt hierher kommen um ein neues Zuhause zu finden.

Ausländer in Bayern: München mit 22,9% am höchsten

Du willst wissen, wie viele Ausländer es in Bayern gibt? Die Landeshauptstadt München verzeichnete mit 22,9% den höchsten Anteil. Insgesamt sind in Bayern Menschen aus rund 200 verschiedenen Nationen zu Hause. Davon stammen mehr als ein Fünftel aus der Türkei. Aber auch aus vielen anderen Ländern kommen Einwanderer nach Bayern. Was auffällig ist: Der Männeranteil in der ausländischen Bevölkerung ist höher als in der deutschen.

Grenzenloser Spaß in der Galaxy Rutschenwelt – 28 Rutschen & 2850m!

Bei uns in der Galaxy Rutschenwelt erlebst Du grenzenlosen Spaß! Unsere 28 verschiedenen Rutschen und über 2850 Rutschenmeter machen jeden Tag zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob du Action und Adrenalin liebst oder es lieber ruhiger angehst – hier findest du immer etwas, das zu dir passt. Ob du alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs bist, wir haben für jeden etwas! Unsere Rutschen sind für alle Altersklassen geeignet, so dass du mit deinen Liebsten einen unvergesslichen Tag erleben kannst.

Entdecke die Wirkung von Thermalheilwasser in unseren Becken!

Du hast sicher schon mal von unserem Thermalheilwasser gehört. Es wird mit 42°C aus einer Tiefe von 1.100 m aus der Venusquelle, die sich direkt auf dem Thermengrundstück befindet, gefördert. Damit können wir Dir angenehm warme Temperaturen zwischen 34 und 36 Grad Celsius in unseren Thermal- und Vitalbecken garantieren. Lass Dich von den zahlreichen positiven Wirkungen des Thermalwassers überzeugen und komme vorbei!

Erst ab 16 Jahren ins Vitalbad & Saunen: FamilienSamstag Ausnahme

Du kannst erst mit 16 Jahren ins Vitalbad & in die Saunen. Eine Ausnahme ist der FamilienSamstag von 9 Uhr bis 19 Uhr. Wichtig ist, dass die Saunen und das Vitalbad eine textilfreie Zone sind. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, dass du dich an die Regeln hältst.

Jörg Wund: Architekt und Projektleiter der Therme Erding

Jörg Wund, der 1965 geboren wurde, hat seine Wurzeln in Friedrichshafen. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Bauzeichner entschied er sich, den nächsten Schritt zu gehen und Architektur an der Universität Stuttgart zu studieren. 1997 bekam er dann den Auftrag seines Vaters, Josef Wund, einem der bekanntesten Architekten im deutschsprachigen Raum, sein größtes Projekt zu übernehmen: die Planung und Projektleitung der Therme Erding. 1999 eröffnete die Therme schließlich ihre Pforten und ist seitdem eine Anlaufstelle für Gäste aus ganz Deutschland.

Vital-Parcours in der THERME Bad Wörishofen: Auspowern und Alltag vergessen

Schon 2011 hatte Josef Wund, der Inhaber und Architekt, die Idee, den heutigen Vital-Parcours in der THERME Bad Wörishofen zu erschaffen. Seitdem ist er ein echter Anziehungspunkt für viele Besucher. Denn hier kannst Du Dich auf einem Parcours in einer einzigartigen Atmosphäre sportlich betätigen. Ob beim Nordic Walking, einer Laufstrecke oder dem Rücken-Trainingsparcours – hier findest Du jede Menge Abwechslung und kannst Dich so richtig auspowern. Zudem bietet der Vital-Parcours Dir auch eine einmalige Kulisse, durch die man den Alltag für einige Zeit vergessen kann.

Bayerische Land- und Stadtkreise 2021: Unterschiedliche Bevölkerungsdichte

In den bayerischen Land- und Stadtkreisen variiert die Bevölkerungsdichte 2021 sehr stark. Der höchste Wert liegt bei über 1.000 Einwohner:innen pro km² im Landkreis München. Damit ist er deutlich höher als der Durchschnitt in Deutschland, der bei 232 Einwohner:innen pro km² liegt. Im Gegensatz dazu ist der niedrigste Wert in Bayern im Landkreis Tirschenreuth mit gut 66 Einwohner:innen pro km².

Auch in den anderen Land- und Stadtkreisen schwankt die Bevölkerungsdichte. So liegt sie im Landkreis Freyung-Grafenau bei rund 100 Einwohner:innen pro km² und im Landkreis Passau bei etwa 130 Einwohner:innen pro km². Insgesamt ist die Bevölkerungsdichte in Bayerns Land- und Stadtkreisen in den letzten Jahren aber stetig gestiegen. Dies liegt unter anderem an der Zuwanderung in die Großstädte und der Abwanderung aus ländlichen Gebieten.

Insgesamt ist somit deutlich zu erkennen, dass die Bevölkerungsdichte in Bayern von Landkreis zu Landkreis sehr unterschiedlich ist. Während in den Großstädten eine besonders hohe Bevölkerungsdichte herrscht, sind es in ländlichen Gebieten wie dem Landkreis Tirschenreuth eher niedrige Werte.

Schlussworte

Bad Wörishofen liegt in Bayern, etwa 40 km südlich von Augsburg. Es hat eine Höhe von 587 m über dem Meeresspiegel. Du bist also etwas höher als in Augsburg!

Die Schlussfolgerung lautet:
Du hast nun gesehen, dass Bad Wörishofen auf einer Höhe von 667 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Du hast auch erfahren, dass die Stadt ein beliebtes Heilbad ist, das auf natürliche Mineralquellen und Heilkräuter zurückgreift. Daher kann man sagen, dass Bad Wörishofen ein wunderbarer Ort ist, um sich zu entspannen und zu erholen.

Schreibe einen Kommentar