Wo finde ich heute einen Notdienst Arzt in Bad Brückenau? Jetzt schnell informieren!

Arzt Notdienst Bad Brückenau

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch gerne eine Frage stellen: Welcher Arzt hat heute Notdienst in Bad Brückenau? Wenn du dich auch schon einmal gefragt hast, wer dir in dringenden Fällen helfen kann, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ärzte Notdienst haben und wie du sie erreichen kannst. Also lass uns direkt loslegen!

Der Notdienst im Krankenhaus Bad Brückenau wird von den Ärzten der Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Pädiatrie abgedeckt. Du kannst den aktuellen Notdienstplan unter http://www.krankenhaus-bad-brueckenau.de/notdienstplan/ einsehen. Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du gerne den Kundenservice des Krankenhauses anrufen.

Arzt/Ärztin finden: 116117 anrufen oder Bereitschaftspraxis aufsuchen

Du suchst einen Arzt oder eine Ärztin? Dann hast du die Möglichkeit, direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in deiner Nähe aufzusuchen oder aber die Telefonnummer 116117 anzurufen. Die Mitarbeitenden des Anruf-Services können dir helfen, indem sie dir passende Ärzte und Ärztinnen in deiner Nähe nennen oder, falls du es wünschst, einen Arzt oder eine Ärztin zu dir nach Hause schicken. Auf diese Weise bekommst du die ärztliche Hilfe, die du benötigst.

Psychische Hilfe: Wichtig zu wissen, dass 116 117 da ist

Laut Markus Fix ist das ein großes Problem. Denn wenn Menschen in einer Notsituation sind, versuchen sie oft, den Notruf 112 zu wählen. Doch manchmal funktioniert das nicht und sie wählen die 116 117 stattdessen. Dann ist die Rettung zwar schnell vor Ort, aber es fehlt eine psychiatrische Unterstützung. Das führt leider manchmal dazu, dass die Betroffenen nicht die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle wissen, dass der Notruf 116 117 für Menschen da ist, die psychische Hilfe brauchen. So werden sie schnell und professionell unterstützt.

Schnell und Unkompliziert einen Arzttermin bekommen – 116 117 & Online/App-Terminvereinbarung!

Du hast dir vorgenommen, mehr auf deine Gesundheit zu achten, aber keine Ahnung, wie du an einen Arzttermin kommst? Die gute Nachricht ist, dass es seit einigen Jahren die sogenannten Terminservicestellen gibt. Mit diesem Service kannst du schnell und unkompliziert bei einem Haus- oder Facharzt einen Termin vereinbaren. Dazu kannst du entweder die Nummer 116 117 anrufen, oder du nutzt die Möglichkeiten einer Online- oder App-Terminvereinbarung. So kannst du dir schnell und unkompliziert einen Termin bei dem für dich passenden Arzt sichern. Lass dir nicht länger Zeit und nutze die modernen Möglichkeiten, um gut versorgt zu werden!

Telefonische Krankschreibung: Einfache Option, Arztbesuch zu vermeiden

Du bist krankgeschrieben und möchtest nicht aus dem Haus? Das ist kein Problem mehr! Viele Arztpraxen bieten heutzutage die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung. Damit kannst du sicher sein, dass du deinen Arzt nicht aufsuchen musst, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Diese Option bietet für Arztpraxen den Vorteil, dass sie leichte und schwere Krankheitsfälle voneinander abgrenzen und so volle Wartezimmer vermeiden können.

Die telefonische Krankschreibung ist eine schnelle und einfache Option, um den Arztbesuch zu vermeiden. Bevor du dich jedoch telefonisch krank schreiben lässt, ist es ratsam, dass du mit deinem Arzt Kontakt aufnimmst und mit ihm über deine Symptome sprichst. Auf diese Weise kann dein Arzt entscheiden, ob du eine telefonische Krankschreibung benötigst oder zur weiteren Untersuchung in die Praxis kommen solltest.

 Notdienst Arzt Bad Brückenau

Krankheit: Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis 7 Tage

Du musst bei einer Erkrankung nicht zwingend zum Arzt gehen. Ärzte können ihren Patienten – also auch Dir – weiterhin telefonisch eine Arbeitsunfähigkeit bis zu sieben Tagen bescheinigen. Sollten die Symptome länger anhalten, kann die Arbeitsunfähigkeit einmalig um bis zu weitere sieben Kalendertage verlängert werden. Wichtig ist, dass der Arzt die Entscheidung trifft, ob eine telefonische Krankschreibung überhaupt möglich ist. So hast Du die Möglichkeit, bei einer Erkrankung ohne großen Aufwand die nötige Zeit zu bekommen, um wieder gesund zu werden.

Beschwerde gegen Arzt/Ärztin: So finde Deine KV

Du hast ein Problem mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin? Es besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu beschweren, wenn der Arzt oder die Ärztin trotz erfüllter Voraussetzungen einen Hausbesuch verweigert. Dazu musst Du wissen, welche KV für Deinen Fall zuständig ist. Für die Beschwerde ist stets die KV zuständig, in deren Bundesland der Arzt oder die Ärztin seinen beziehungsweise ihren Praxissitz hat. Wenn Du eine Beschwerde einreichen möchtest, kannst Du die KV kontaktieren und Dein Anliegen schildern. Bei schwerwiegenden Fällen kannst Du eine Beschwerde auch schriftlich an die KV richten.

Notfall schnell & kompetent bearbeitet – 116117-Service-Center & Rettungsleitstellen

Notfälle werden direkt an die Rettungsleitstellen weitergeleitet. Dort sind Fachkräfte mit medizinischer Ausbildung tätig, die die Dringlichkeit des Notfalls beurteilen können. In den zentralen 116117-Service-Centern werden die Anrufe entgegengenommen und ggf. direkt an die zuständigen Rettungsleitstellen weitergeleitet. Diese sind in der Regel über die lokalen 116117-Leitstellen verbunden. Du kannst also jederzeit sicher sein, dass Dein Notfall schnell und kompetent bearbeitet wird.

Kostenlos Rat & Hilfe bei Nacht, Wochenende & Feiertagen – 116 117

Wenn Du in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen krank wirst, kannst Du die ärztliche Bereitschaftshotline unter 116 117 anrufen. Die Rufnummer ist deutschlandweit, ohne Vorwahl und sowohl im Festnetz als auch per Handy kostenlos erreichbar. Wenn Du nicht lebensbedrohlich erkrankt bist, dann kannst Du hier Rat und Hilfe bekommen. Die Ärzte helfen Dir mit Ratschlägen, wie Du Dich am besten verhältst, oder schicken Dir gegebenenfalls einen Arzt vor Ort.

Niedersachsen & Hessen: Massiver Ansturm auf Testzentren

In Niedersachsen konnten die Menschen am Wochenende mit Wartezeiten von bis zu 60 Minuten rechnen. In Spitzenzeiten klingelten beim Testzentrum sogar 1000 Anrufe gleichzeitig auf dem Display. In Hessen wurde beobachtet, dass an manchen Tagen die Anzahl der Anrufe so hoch war, wie sonst in einer ganzen Woche. Dadurch kam es in den Testzentren zu einem immensen Ansturm. Viele Menschen mussten mehrere Stunden anstehen, um am Ende des Tages endlich ihren Corona-Test zu erhalten. Um den Ansturm zu verringern, wurden viele Testzentren neu organisiert. So konnten mehr Personen gleichzeitig versorgt werden.

Krankentransport: 19222 anrufen + Ortsvorwahl vorwählen

Wenn Du einen Krankentransport brauchst, musst Du die Nummer 19222 anrufen. Du kannst diese Nummer wahlweise vom Festnetz oder von einem Mobiltelefon aus wählen. Denke daran, dass Du vor der eigentlichen Nummer noch die Ortsvorwahl der zuständigen Leitstelle vorwählen musst. Es ist sehr wichtig, dass Du beim Krankentransport stets unter medizinisch-fachlicher Betreuung stehst. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Du einen Krankentransport beauftragst, statt selbst zu fahren.

 Arzt in Bad Brückenau mit Notdienst heute

Ärztefunkdienst: Kompetenter Ansprechpartner rund um Allgemeinmedizin

Der Ärztefunkdienst ist ein kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um die Allgemeinmedizin. Unter der Telefonnummer 141 kannst Du Dich wochentags von 19 bis 7 Uhr und an den Wochenenden von Freitag, 19 Uhr bis Montag, 7 Uhr jederzeit an die Ärzt*innen des Ärztefunkdienstes wenden. Ob Du ein Rezept brauchst, eine Beratung oder eine Untersuchung benötigst – die Ärzt*innen des Ärztefunkdienstes stehen Dir zur Seite. Außerdem können sie Dir die richtige Adresse für eine weiterführende Untersuchung oder Behandlung nennen. So bist Du immer gut aufgehoben.

Medizinische Hilfe benötigt? HÄND der RK-Dienststellen für dich da!

Du hast ein medizinisches Problem und weißt nicht, an wen du dich wenden sollst? Dann kannst du dich jederzeit an den HÄND (Hausärztlichen Notdienst) wenden. Er ist unter der Telefonnummer 141 erreichbar und hat an sieben Tagen in der Woche für dich geöffnet. Der HÄND ist von Montag bis Freitag zwischen 19 Uhr und 7 Uhr früh und an Wochenenden sowie Feiertagen auch tagsüber für dich da. Für die Behandlung von Patienten gibt es zwei Stützpunkte: die RK-Dienststellen in Braunau und Mattighofen. Hier kannst du von fachkundigen Ärzten und RK-Mitarbeitern professionell behandelt werden. Wenn du also medizinische Hilfe benötigst, kannst du dich vertrauensvoll an den HÄND wenden.

Hausarzt am Wochenende: Dr. Pichler in Ysperdorf (Tel: 02756/9080)

PICHLER, Ysperdorf, Tel: 02756/9080

Auch am Wochenende kannst du auf die Hilfe deines Hausarztes bauen. Im Bezirk Melk haben einige Hausärzte Wochenenddienste eingerichtet. In der Region Persenbeug-Gottsdorf ist es Dr. Lechner, der dir bei Notfällen am Wochenende zur Seite steht. Er ist unter der Telefonnummer 07412/52340 oder unter der Mobilnummer 0676/5500000 zu erreichen. In der Gegend Yspertal ist es Dr. Geyrhofer, der aus Münichreith kommt. Ihn erreichst du unter 07413/7090. In Mank gibt es gleich zwei Hausärzte, die dir am Wochenende helfen können. Dr. Lebersorger-Berger ist in St Leonhard stationiert und unter der Nummer 02756/8410 zu erreichen. Dr. Pichler aus Ysperdorf hilft dir unter 02756/9080. So kannst du auch am Wochenende, wenn es dringend ist, auf einen Hausarzt zurückgreifen.

Ärztl. Hilfe rund um die Uhr: Ordination & Hotline 1450 & Rettung 144 & NÖ Ärztedienst 141

In unserer Ordination sind wir jeweils von 9 bis 11 Uhr für Sie da. Sollten Sie außerhalb dieser Zeiten ärztliche Hilfe benötigen, können Sie sich an die Gesundheitshotline 1450 wenden. Im Falle einer lebensbedrohlichen Situation rufen Sie bitte die Rettung 144 an. In der Nacht von 19 bis 7 Uhr ist der NÖ Ärztedienst 141 erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne und sind jederzeit für Sie da!

Medizinische Probleme? Hier ist wer dir hilft!

Du hast medizinische Probleme und weißt nicht, wen du fragen sollst? Tagsüber kannst du dich an deinen Hausarzt oder an die Gemeindeärztliche Notfallpraxis wenden. Außerhalb dieser Zeiten kannst du dich telefonisch an die Gesundheitshotline 1450 wenden. In lebensbedrohlichen Situationen solltest du unverzüglich die Rettung 144 anrufen. In der Nacht von 19 Uhr bis 7 Uhr ist der NÖ Ärztedienst 141 für dich da. Dieser Notfalldienst ist kostenlos und versorgt dich mit einem Hausarzt, der dir bei akuten Beschwerden helfen kann.

PCR-Abstrich auf Covid-19 im HÄND Bad Ischl & St Wolfgang

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Bad Ischl und St Wolfgang bietet eine Vielzahl an umfassenden und medizinischen Dienstleistungen an. Hierzu gehört auch ein PCR-Abstrich auf Covid-19. Für diesen Abstrich ist eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06132/26132 erforderlich. Der Abstrich wird von Dr. Zich durchgeführt, ein Allgemeinmediziner aus Bad Ischl.

Bei einem PCR-Abstrich wird eine Probe aus dem Nasen- und Rachenraum des Patienten entnommen. Diese Probe wird anschließend auf das Vorhandensein einer bestimmten Erkrankung, in diesem Fall Covid-19, getestet. Daher ist es wichtig, dass die Abstriche von fachkundigem Personal unter Einhaltung aller Hygienestandards durchgeführt werden. Somit kann durch den PCR-Abstrich ein schnelles und zuverlässiges Ergebnis erzielt werden.

Wir möchten Sie daher bitten, innerhalb des Hausärztlichen Notdienstes eine telefonische Voranmeldung unter 06132/26132 zu tätigen, wenn Sie einen PCR-Abstrich auf Covid-19 machen lassen möchten. Dr. Zich, unser Allgemeinmediziner in Bad Ischl, wird Ihnen dann weitere Informationen zu dem Abstrich mitteilen.

Ärztenotdienst Arnoldstein-Bleiberg – Versorgung für Nötsch & Feistritz

Du hast ein medizinisches Problem und weißt nicht, an wen du dich wenden sollst? Dann ist der Ärztenotdienst des Sprengels Arnoldstein – Bleiberg die richtige Wahl. Er umfasst auch die Gemeindegebiete von Nötsch im Gailtal und Feistritz /Gail. Der Ärztenotdienst wird hauptsächlich von den niedergelassenen praktischen Ärzten versehen und ist kostenpflichtig. Du kannst ihn unter der Telefonnummer 0900-88088-9530 (1,08 EUR/Min) erreichen. Mit dem Notdienst bist du sehr gut versorgt. Allerdings ist es wichtig, dass du ggf. die Notfallnummer 112 anrufst, wenn du einen lebensbedrohlichen Notfall hast.

Arzt in deiner Region – 141 HÄND anrufen für Notdienst in OÖ

Du brauchst einen praktischen Arzt? Dann ruf doch einfach die 141 an! Hier erfährst du, welcher Arzt gerade in deiner Region Dienst hat und wie du ihn erreichen kannst. Der HÄND (HausÄrztliche NotDienst) ist in ganz Oberösterreich über die 141 zu erreichen. So bist du auch außerhalb der üblichen Ordinationszeiten gut versorgt.

Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 8-14 Uhr

Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ist zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr verfügbar. Falls Du in einer anderen Zeit Hilfe benötigst, kannst Du Dich an die Gesundheitshotline 1450, die Rettung 144 oder den NÖ Ärztedienst 141 in der Nacht zwischen 19:00 und 7:00 Uhr wenden. Als Alternative können auch die Ärzte- und Zahnärztezentren in deiner Nähe in Betracht gezogen werden. Diese bieten an Wochenenden und Feiertagen eine Notfallversorgung an.

Medizinischen Notfall? Sofort 144 wählen!

In medizinischen Notfällen kann die Telefonnummer 144 jederzeit gewählt werden. Denn die Sanitätsnotrufzentralen sind rund um die Uhr 24 Stunden am Tag erreichbar. So können sie sofortige Hilfe leisten und die nötigen Maßnahmen einleiten. Egal, ob du selbst oder jemand anders in eine Notlage geraten ist, ist es wichtig, dass du schnell und professionell Hilfe anfordern kannst. Denn es zählt jede Minute. Deshalb können wir dir nur raten: Wähle bei einem medizinischen Notfall sofort die 144!

Fazit

Heute hat in Bad Brückenau der Allgemeinarzt Dr. Freitag Notdienst. Du kannst ihn unter der Telefonnummer 09753/93930 erreichen. Solltest Du ein anderes Problem haben, kannst Du Dich auch an die Ärztliche Bereitschaftshotline unter 116 117 wenden.

Die Antwort auf deine Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten. Es ist wichtig, dass du die offizielle Seite des Krankenhauses in Bad Brückenau überprüfst, um herauszufinden, welcher Arzt heute den Notdienst hat. So kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Arzt kontaktierst. Also schau schnell auf der offiziellen Seite nach, dann hast du die Antwort!

Schreibe einen Kommentar