Erfahre hier alles zur Wiedereröffnung der Therme Bad Wörishofen – Jetzt informieren!

Therme Bad Wörishofen Öffnungszeiten

Hey! Hast du auch schon darauf gewartet, dass die Therme Bad Wörishofen wieder öffnet? Wir wissen, wie sehr du es liebst, dort zu entspannen. Wir haben uns gefragt, wann die Therme wieder öffnet und haben einige interessante Informationen zu diesem Thema recherchiert. In diesem Artikel erfährst du, wann die Therme Bad Wörishofen wieder öffnet.

Die Therme Bad Wörishofen öffnet wieder am 1. Juli. Ab diesem Tag kannst du wieder die Therme besuchen und die vielfältigen Wellnessmöglichkeiten nutzen. Freu dich drauf!

Heilwasser-Therme: Entspannung in 8 Becken mit 34-37°C

Erleben Sie die heilende Wirkung des mineralstoffhaltigen Heilwassers unserer Therme! Genießen Sie acht unterschiedliche Becken, die mit Wasser befüllt sind, das eine Temperatur von 34° C bis 37° C hat. Unser Heilwasser ist reich an Mineralstoffen und spendet Ihnen Wohlbefinden und Entspannung. Erfrischen Sie sich im Kaltwasserbecken oder entspannen Sie im heißen Thermalwasser. Lassen Sie sich in den verschiedenen Strömungskanälen treiben oder entspannen Sie in der Sauna. Sie werden die wohltuende Wirkung des Heilwassers sicherlich genießen!

Erlebe das Taj Mahal in der THERME Bad Wörishofen

Am ersten Mai 2004 fand die Eröffnung der THERME Bad Wörishofen inmitten der traditionsreichen Kurstadt statt. An diesem Tag wurde die bezaubernde Liliana Horn aus Landsberg zur Venus gekrönt. Seitdem ist die THERME Bad Wörishofen eine gerne besuchte Wellness-Oase, die viele Besucher anzieht. Hier kannst Du in den warmen Thermalbädern entspannen, im Sauna- und Dampfbad saunieren, Massagen genießen und Dir eine Auszeit nehmen. Ein besonderes Erlebnis ist auch das Taj Mahal, ein Pool, in dem du mit Salzwasser schweben kannst.

Lass Dich in der THERME Bad Wörishofen verzaubern und genieße die einzigartige Atmosphäre. Genieße die wohltuenden Thermalbäder und die Saunalandschaft. Lass Dich von unseren Wellness-Angeboten verwöhnen und gönne Dir eine Auszeit vom Alltag. Komm vorbei und erlebe das Taj Mahal, ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Du im Salzwasser schweben kannst. Wir freuen uns auf Dich!

Erlebnisbad Packliste: Badesachen, Handtücher, Bademantel & mehr

Packliste für das Erlebnisbad – Badesachen: Vergiss nicht, zwei Handtücher einzupacken – eins für die Therme und ein frisches zum Duschen. Und wenn du es besonders warm und kuschelig magst, nehme auch einen Bademantel mit. Damit du auch sicher im Wasser stehst, solltest du unbedingt auch rutschfeste Badeschlappen einpacken. Für die Damen empfehlen wir außerdem einen Badeanzug oder einen Bikini und für die Herren eine Badehose. So bist du perfekt ausgestattet für einen tollen Tag im Erlebnisbad.

Vitalbad & Saunen ab 16 Jahren – Regeln beachten!

Ab einem Alter von 16 Jahren ist der Eintritt in das Vitalbad & die Saunen gestattet – außer am FamilienSamstag von 9 Uhr bis 19 Uhr. Bei dem Besuch solltest du unbedingt beachten, dass du dich in einer textilfreien Zone befindest. Daher solltest du dich vorher über die vor Ort geltenden Regeln informieren, damit du den Aufenthalt in vollen Zügen genießen kannst.

Therme Bad Wörishofen Öffnungszeiten

Saunatücher: Bedecke Dich in Deiner Sauna richtig!

Keine Bange, Du musst beim Saunieren nicht auf die Bedeckung verzichten! In den meisten Spa’s gibt es mittlerweile tolle Saunatücher, die Du ausleihen kannst. Sie sind in der Regel groß genug, um Deinen Körper komplett zu bedecken. Es wird Dir also gar nicht peinlich, wenn Du Dich in der Sauna mal von einer anderen Person angesprochen fühlst. Aber denke immer dran: Egal wie wohltuend die Wärme der Sauna auch sein mag, ohne Bade- oder Saunatuch geht es nicht!

FKK: Entspannung, Erholung und Körperbewusstsein stärken

Für viele Menschen ist FKK eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich dem Freikörperkultur zu nähern. Angefangen bei textilfreien Abenden, die in einigen Vereinen organisiert werden, bis hin zu FKK-Thermen oder Bädern, die ausschließlich für Nudisten bestimmt sind. Für Unentschlossene oder Pärchen, bei denen einer FKK mag und der andere vielleicht noch etwas skeptisch ist, gibt es auch Anlagen, in denen Du die freie Wahl hast zwischen textilfrei und Badekleidung.

Bei einem FKK-Urlaub oder Besuch in einer FKK-Anlage kannst du nicht nur die Vorzüge des nackten Sonnenbadens und Schwimmens genießen, sondern auch Kontakte zu anderen FKK-Anhängern knüpfen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Gefühl des Akzeptiertwerdens kann ein sehr befreiendes Gefühl sein. Zudem kannst du dabei viel über deinen eigenen Körper lernen und dein Körperbewusstsein stärken.

Therme mit südländischem Flair: Entspannen & Stress hinter sich lassen

Hast Du schon mal daran gedacht, mal einen Tag lang in einer Therme mit südländischem Flair zu verbringen? Dann ist die Therme immer eine gute Wahl! Hier kannst Du Dich einfach mal so richtig entspannen und den Stress hinter Dir lassen. Und das Beste ist, dass es hier jeden Tag textilfrei ist! Wenn Du lieber in Badebekleidung schwimmen möchtest, ist das mittwochs und sonntags möglich. So hast Du die Qual der Wahl, entweder nackig oder in Badehose – lass Dir das nicht entgehen und komm vorbei!

Kino-Eintrittspreise: Übersicht & Zahlungsmöglichkeiten

Du möchtest ins Kino, hast aber noch keine Ahnung, wieviel du für den Eintritt zahlen musst? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Unsere Eintrittspreise im Überblick! Damit du gleich weißt, woran du bist, haben wir dir hier eine Übersicht zusammengestellt. Wichtig ist noch, dass alle Preise pro Person gelten. Wenn du also mit deinen Freunden ins Kino gehst, denk daran, dass ihr jeder für sich bezahlen müsst. Als Zahlungsoptionen bieten wir Bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte, EC- oder Maestro Karte an. Ein schneller und unkomplizierter Weg zum Kinoabend!

FKK-Fans finden Samstagabend in Therme Entspannung

Am Samstagabend kommen FKK-Fans in der Therme voll auf ihre Kosten – es herrscht dann nämlich Textilfreiheit. Grundsätzlich ist das eine tolle Sache, doch leider stehen die Liegen im gesamten Thermenbereich ziemlich dicht beieinander. Dafür ist es aber angenehm, dass in diesem Zeitraum keine Kinder unter 16 Jahren Zutritt haben. So können sich Erwachsene in Ruhe entspannen und die Vorzüge der Therme genießen.

Fieber oder geschwollene Lymphknoten? Verzichte auf Thermen-Besuch!

Du hast Fieber oder deine Lymphknoten sind geschwollen? Dann ist ein Besuch in der Therme jetzt nicht das Richtige für dich. Damit du und andere nicht angesteckt werden, solltest du auf den Thermen-Besuch lieber verzichten. Wir empfehlen dir stattdessen, dich mit einem leckeren Kräutertee ins Bett zu legen und deinem Immunsystem die Möglichkeit zu geben, den Infekt auszukurieren. Vielleicht hast du ja auch noch etwas Saft oder Suppe im Kühlschrank? Auch ein bisschen Ruhe kann deinem Körper helfen, sich zu erholen.

 Therme Bad Wörishofen Öffnungstermin

Therme Besuch mit Herz-Kreislauf Problem: Geh auf Nummer sicher!

Du hast ein Problem mit dem Herz-Kreislauf-System? Dann ist ein Besuch in der Therme vielleicht keine gute Idee. Grundsätzlich solltest du bei solchen Beschwerden deinen Arzt fragen, ob du ein solches Vergnügen genießen kannst oder nicht. Der Druck und die Wärme des Wassers können die Blutgefäße belasten und somit das Herz zusätzlich belasten. Daher ist es wichtig, auf seinen Körper zu achten und ihn nicht zu überfordern. Wenn du dir unsicher bist, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen.

Sauna bei Fieber oder Erkältung? Primar Neumann warnt!

Auf keinen Fall solltest du, wenn du Fieber oder schwere Erkältungssymptome hast, in die Sauna gehen. Primar Neumann warnt: „Hier kann man sich schwer schaden, denke nur an einen Kreislaufkollaps. Wenn du Fieber oder schwere Erkältungssymptome hast, gehört du ins Bett und nicht in die Sauna.“ Er betont: „Es ist wichtig, dass du dich gesund und fit fühlst, bevor du dich in die Sauna begibst.“ Wenn du nicht sicher bist, ob du in die Sauna gehen sollst, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren.

Stadtrat beschließt: Neues Freizeit- und Erholungszentrum in der Stadt

Der Stadtrat hat mit seinem Beschluss vom 11072022 entschieden, dass die Ahr-Thermen an ihrem bisherigen Standort nicht wiedereröffnet werden. Stattdessen planen die Stadtvertreter ein neues Freizeit- und Erholungszentrum auf dem Gelände des früheren Twin. Das Konzept beinhaltet ein Freibad, eine Therme, ein Saunaland und ein Hotel. Dort sollen sich die Bürger der Stadt sowie Touristen wohlfühlen und entspannen können. Sicherlich wird der neue Komplex ein wahres Erlebnis und ein zukunftsweisendes Projekt für die Stadt sein.

Günstiger Eintritt für Erwachsene, Kinder & Jugendliche

Der Preis für einen ganzen Tag im Freizeitpark beträgt für Erwachsene 9 € und für Kinder 4 €. Damit ist der Eintritt sehr günstig und eine echte Bereicherung für Familien mit Kindern. Auch für Jugendliche und Studenten lohnt es sich, den Tag im Freizeitpark zu verbringen, denn sie zahlen nur 6 €. So können sowohl Klein als auch Groß viel Spaß haben und die Attraktionen des Parks ausprobieren.

Therme-Tipps: 20 Minuten Schwimmen & 30 Minuten Pause

Wenn Du einen Tag in der Therme verbringen möchtest, solltest Du ungefähr 20 Minuten im Thermalwasserbereich bleiben und dann eine Pause von ungefähr 30 Minuten machen. Auf diese Weise kannst Du das heilende Thermalwasser in vollen Zügen genießen und seine wohltuende Wirkung optimal nutzen. Ein regelmäßiges Schwimmen im Thermalwasser hilft nicht nur bei Muskel- und Gelenkschmerzen, sondern unterstützt auch die Regeneration des gesamten Körpers. Es bewirkt eine tiefe Entspannung und kann Stress reduzieren. Außerdem kann ein Aufenthalt in der Therme auch eine positive Wirkung auf die Psyche haben.

Thermalbäder im Winter: Warme Wasseranwendungen für Entspannung & Immunsystem

Die Behandlungen im Wasser sind vor allem in den Wintermonaten sehr beliebt. Sie helfen nicht nur, den Körper zu entspannen, sondern stärken auch das Immunsystem. Die Anwendungen im warmen Wasser lösen ein Gefühl der Müdigkeit aus, das viele Menschen als angenehm empfinden. Denn dadurch wird der Schlaf angeregt und das Immunsystem gestärkt. Thermalbäder sind daher besonders in der kalten Jahreszeit eine schöne Abwechslung und lassen Dich vom Alltag abschalten.

Thermalbäder: Entspannung und Wohlbefinden mit Heilwasser

Du hast schon einmal davon gehört, dass Thermalbäder viele positive Eigenschaften haben? Dann lass uns gemeinsam mehr darüber erfahren! Thermalbäder zeichnen sich vor allem durch ihr Heilwasser aus, das an der Quelle über 20 Grad warm und meistens reich an Mineralien oder Salzen ist. Nicht nur das Wasser, sondern auch die angenehme Temperatur hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf uns. Der Wärmeeintrag allein lässt Gefäße erweitern und dadurch den Blutdruck sinken. Zudem wirkt sich die Entspannung im Thermalbad positiv auf unsere Psyche aus. Wir können uns beim Baden im Thermalwasser nicht nur vom Alltagsstress befreien, sondern auch viele körperliche Beschwerden lindern. Dazu zählen beispielsweise Rückenschmerzen oder Stresssymptome. Auch bei Atemwegserkrankungen oder Arthrose kann ein Besuch im Thermalbad Wohltuendes bewirken. Also, worauf wartest Du noch? Tauche ein in die Welt der Thermalbäder und genieße die wohltuenden Eigenschaften!

Optimiere Deinen Kreislauf beim Baden in der Therme

Damit Dein Kreislauf beim Badeaufenthalt in der Therme nicht schlapp macht, solltest Du immer im Wechsel zwischen warmem und kaltem Wasser abschalten. Für eine optimale Wirkung solltest Du beim Baden eine genaue Reihenfolge einhalten. Beginne zunächst mit einem Einstieg ins warme, aber nicht zu heiße Wasser. Dadurch kannst Du Dich langsam an die Bade- und Saunatemperaturen gewöhnen. Anschließend solltest Du eine Weile im warmen Wasser verweilen und Dich entspannen, bevor Du in die Sauna gehst. Nach dem Saunagang ist es wichtig, dass Du Dich kalt abduschst, um den Kreislauf anzuregen. Danach kannst Du wieder ins warme Wasser zurückkehren und so den Kreislauf stärken.

Thermenbesuch mit Herzschwäche: Rat vom Arzt einholen

Du solltest wenn du unter einer Herzschwäche leidest besonders vorsichtig sein. Die Wärme des Wassers und der Druck, der durch das Schwimmen entsteht, können dein Herz belasten. Um deinen Körper zu schützen, ist es daher ratsam, vor einem Thermenbesuch unbedingt deinen Arzt zu fragen. Er kann dir sagen, ob es für dich okay ist, in die Therme zu gehen oder ob du besser darauf verzichten solltest.

Thermalwasser für die Kopfhaut: Massageöl und mehr

Thermalwasser ist perfekt geeignet, um die Kopfhaut zu pflegen und zu beruhigen. Es sorgt dafür, dass Deine Haut nicht zu sehr austrocknet und verhindert, dass Deine Haare fettig werden. Wenn Du öfter einmal eine Kopfhaut-Massage machen möchtest, empfiehlt es sich, Thermalwasser als Massageöl zu verwenden. Denn es ist weich und sanft zur Haut und enthält wertvolle Mineralien, die Deine Kopfhaut zusätzlich pflegen. Übrigens ist das Thermalwasser in den meisten Fällen auch gut verträglich für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Um die Kopfhaut zu erfrischen und zu verwöhnen, kannst Du es einfach aufsprühen und es danach wieder ausspülen.

Schlussworte

Die Therme Bad Wörishofen öffnet am Montag, den 4. Mai 2020 wieder. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen!

Die Therme Bad Wörishofen öffnet bald wieder ihre Türen und du kannst endlich wieder ins warme Wasser springen und eine tolle Zeit verbringen! Sei also gespannt und freu dich jetzt schon darauf.

Schreibe einen Kommentar